Business-Coaching: Themen, Fragen & Hilfe bei der Coach-Suche

Karriere machen, die eigenen Ziele erreichen und dabei gesund bleiben: Was häufig schlicht und einfach mit “Work-Life-Balance” zusammengefasst wird, ist in der Praxis oft ein schwieriger Prozess, der besonders zu Beginn der beruflichen Laufbahn oder bei größeren Veränderungen schnell überfordernd werden kann. 

In Form eines Business Coachings kann ein erfahrener Blick bei der Orientierung und der Bewältigung von Herausforderungen helfen. Ich möchte dir deshalb zeigen, wie dich ein solches Coaching im Berufsalltag unterstützt, warum dir ein Coach mit eigener Business-Erfahrung häufig mehr bringt als systemische Ansätze und wie ich meine eigene Erfahrung als Top-Manager dazu nutze, dir ein Business-Coaching auf Augenhöhe anzubieten. 

 

Was ist ein Business-Coaching?

“Höchstleistungen erreichen”, “ungenutzte Potenziale aktivieren” oder “” – diese Formulierungen fallen häufig, sobald es um das Thema Business-Coaching geht. Hinter einem wirklich guten Coaching verbirgt sich aber viel mehr als ein strikter “höher, schneller, weiter”-Ansatz: Ganz unabhängig davon, ob es um die Verbesserung von Führungskompetenzen, die Vorbereitung auf eine neue Position, effizientere Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung oder um eine berufliche Neuorientierung geht – ein erfahrener Blick von außen kann in ganz unterschiedlichen Situationen der Schlüssel – oder ein wichtiger erster Schritt – auf dem Weg zu den eigenen Zielen sein.

Ein Business-Coaching ist deshalb zunächst nicht anderes als ein professioneller Austausch auf Augenhöhe, der an ganz unterschiedliche Themen und Ziele gekoppelt sein kann. Welche das genau sind, ist natürlich sehr individuell und hängt vor allem von dir als Person ab. Im Mittelpunkt steht jedoch häufig, Stärken zu erkennen, das eigene Verhalten zu reflektieren und damit auch die Sichtweise auf Herausforderungen und Konflikte zu verändern. Häufig lautet das Ziel dabei: Nachhaltiger Erfolg im Beruf, während gleichzeitig das gesamte Leben erfüllend bleibt. 

 

Business- vs. Life-Coaching – spielt der Unterschied eine Rolle?

Wenn du online nach einer Definition zum Business-Coaching suchst, wirst du relativ schnell auf die klare Abtrennung zum Life-Coaching stoßen. Diese Trennung ergibt aus meiner Erfahrung nur selten wirklich Sinn: Auch wenn beim Business-Coaching natürlich berufliche Themen im Mittelpunkt stehen, spielen auch private bzw. “Life”-Themen eine wichtige Rolle. Spätestens wenn es um die Balance zwischen beruflichem Weiterkommen und persönlicher Gesundheit geht, lassen sich private Gesprächsthemen kaum vermeiden – und du solltest es am besten auch nicht versuchen, um im Coaching echte Fortschritte zu machen. Das bedeutet natürlich nicht, dass du dein ganzes Privatleben offenlegen musst; eine grundsätzliche Bereitschaft dazu, die wichtigsten Eckpunkte mit deinem Business-Coach zu teilen, solltest du aber am besten mitbringen. 

Wenn es um die Abgrenzung zwischen Business-Coachings und Beratung (Consulting) bzw. Training geht, wird häufig ein Punkt als zentraler Unterschied genannt: Ein Business-Coach liefert keine direkten Lösungsvorschläge für Probleme oder Herausforderungen, sondern nutzt stattdessen seine Expertise und Erfahrung, um seine Gesprächspartner auf dem Weg zu ihrer eigenen, persönlichen Lösung zu begleiten. Der grundsätzliche Ansatz mag zwar stimmen, auch hier ist die strikte Trennung aber nur selten wirklich zielführend: Um neue Ideen und Perspektiven aufzuzeigen, wird ein erfahrener Business-Coach immer auch unterschiedliche Lösungen für Herausforderungen aufzeigen – ein Coaching, das ganz ohne Lösungsansätze abläuft, ist nur selten wirklich zielführend. 

 

Was steckt hinter einem systemischen Business-Coaching?

Sobald es um systemische Coachings geht, liest man häufig Begriffe wie “lösungs- und problemorientierte Methoden”, “multiprofessioneller Erfahrungshintergrund” oder “psychodynamische Prozesse”. Wer über diese Fachbegriffe hinwegsieht, erkennt auch schnell, wo der tatsächliche Unterschied zu anderen Business Coachings besteht: Statt einem freien Gespräch, bei dem sich relevante Themen von selbst ergeben, steht hier ein vorab strukturierter Dialog im Mittelpunkt.

Dass solche systemischen Coaching-Ansätze durchaus zielführend sein können, möchte ich hier gar nicht infrage stellen. Eine kurze Google-Suche wird dir aber zeigen, dass beim Zusatz “systemisch” häufig mehr die Ausbildung neuer Business-Coaches im Vordergrund steht und weniger die Vorteile, die ein systemisches Business-Coaching tatsächlich für die Gesprächspartner haben könnte. Warum ich persönlich denke, dass die Erfahrung eines Coaches und die zwischenmenschliche Chemie sehr viel wichtiger als systemische Methoden oder feste Business-Coaching-Prozesse sein können, zeige ich dir weiter unten auf dieser Seite. 

 

Fragen & Ziele: Lohnt sich ein Business-Coaching für mich?

Unternehmen ziehen externe Business-Coaches häufig für ihr mittleres und oberes Management heran. Anders als beispielsweise beim Führungskräfte-Coaching kann ein Business-Coaching aber auf fast jeder beruflichen Ebene ein sinnvoller Schritt sein – ganz unabhängig davon, ob Unternehmer, Gründer, Geschäftsführer, Führungskraft, Vorstand, Berufseinsteiger oder Freiberufler. Gut zu wissen: Auch ein sogenanntes “Executive Coaching” ist nichts anders als eine Form des Business-Coachings – es richtet sich einfach nur gezielt an (Top-)Manager und Führungskräfte in Spitzenpositionen. 

Wenn dich zum Beispiel eine der folgenden Fragen in deinem Alltag beschäftigt, kann ein Business-Coaching ein sinnvoller Schritt sein. Ganz unabhängig davon, in welcher Position du dich aktuell befindest.

  • Wie kann ich meine beruflichen Ziele schneller erreichen?
  • Welche Ziele sind tatsächlich realistisch?
  • Welcher Karriereweg ergibt für mich wirklich Sinn?
  • Was sind die nächsten Schritte in meiner beruflichen Laufbahn?
  • Wie kann ich mich zu einer echten Führungskraft entwickeln?
  • Welcher Führungsstil passt zu meiner Persönlichkeit?
  • Welche Führungskompetenzen fehlen mir noch? 
  • Wie gehe ich mit meiner Position und den Erwartungen an meine Rolle um?
  • Was sind meine Stärken? Und wie nutze ich sie am besten?
  • Wie fördere ich Mitarbeiter in meinem Team?
  • Wie motiviere ich mein Team und mich richtig?
  • Wie gehe ich mit beruflichen Konflikten um – und wie lasse ich sie weniger an mich heran?
  • Wie nutze ich meine Energie effektiver?
  • Schätze ich meine Leistungsfähigkeit und meine persönlichen Ressourcen richtig ein?
  • Wo liegen die Grenzen meiner Belastbarkeit?
  • Machen sich bei mir bereits erste Anzeichen eines Burnouts bemerkbar?
  • Wie funktioniert gutes Zeitmanagement in höheren Positionen?
  • Ich habe eine Geschäftsidee – wie arbeite ich sie richtig aus?
  • Wie gehe ich mit Rückschlägen während der Gründungsphase um?

Business Coach suchen: Worauf sollte ich achten?

Blogs, Bücher, YouTube-Videos, Podcasts, Webinare – da Business-Coachings auch mit unter den Selbstoptimierungs-Trend der letzten Jahre fallen, findest du online viele unterschiedliche “Coaching-Tools”, die bei der beruflichen Weiterentwicklung helfen sollen. Erste Schritte kannst du mit solchen Angeboten zweifelsfrei machen – sobald es an individuelle Herausforderungen geht, wirst du aber auch merken, wie schnell du an die Grenze kommst, an der dir unpersönliches Coaching-Material nur noch wenig weiterhelfen kann. 

Wer den Schritt zum persönlichen Coaching macht, steht häufig direkt vor der nächsten Herausforderung: “Coach” oder “Business-Coach” sind in Deutschland keine geschützten Berufsbezeichnungen. Das bedeutet, dass sich grundsätzlich erstmal jeder “Business-Coach” nennen darf – und das zeigt sich sehr schnell, wenn du online nach solchen Angeboten suchst. Von “Agile Coaches” bis hin zu “Spiritual Business Coaches” findet man mittlerweile ganz unterschiedliche Varianten des Business-Coachings, die mal mehr und mal weniger sinnvolle Hintergründe haben. 

Während Zertifikate, Coaching-Ausbildungen oder ein passendes Studium zwar ein erster Hinweis auf einen guten Coach sein können, rate ich dir dazu, dennoch auf einen wesentlich wichtigeren Punkt zu achten: die persönliche Berufserfahrung des Coaches. Wenn es deinem Coach selbst an “Business-Erfahrung” fehlt, wirst du das vermutlich schon im ersten Gespräch merken: Ein Austausch auf Augenhöhe kommt schnell an seine Grenzen, wenn der Coach gar nicht die Möglichkeit hat, sich wirklich in seinen Gesprächspartner hineinzuversetzen – ganz einfach, weil er die angesprochenen Situationen oder Herausforderungen nie selbst erlebt hat. Einfach gesagt: Wenn deine Coaching-Themen mit der Unternehmensgründung zu tun haben, solltest du dich auch für einen Coach entscheiden, der selbst gegründet hat und die typischen Probleme kennt (z. B. Business Partner Coaching). Wenn dich der berufliche Aufstieg beschäftigt, machst du vermutlich nur mit einem Business-Coach wirkliche Fortschritte, der selbst bis ins Top-Management aufgestiegen ist. 

Neben der persönlichen Erfahrung gibt es für mich noch einen ebenso wichtigen Punkt, der bei der Auswahl des richtigen Business-Coaches entscheidend ist: die persönliche Chemie zwischen dir und deinem Coach. Um wirkliche Fortschritte zu machen, musst du dich auch wohl damit fühlen, dich deinem Coach gegenüber zu öffnen und dabei vielleicht auch privatere Themen ohne Vorbehalte anzusprechen. Deshalb rate ich dir dazu, immer mit einem ausführlichen Erstgespräch zu starten – so lernt ihr euch kennen und beide Seiten können einschätzen, ob man auf persönlicher und fachlicher Ebene miteinander harmoniert. 

 

Erfahrener Manager als Online-Business-Coach – dein Coaching mit Ulf Kepper

Fragst du dich, wie man heute Karriere machen soll und dabei gesund und ausgeglichen bleibt? Ich habe selbst Erfahrung damit gesammelt, wie es nicht funktioniert – und meinen Werdegang erst nach einem Burnout erfolgreich fortgesetzt. Was ich in dieser Zeit und meiner 25-jährigen Berufslaufbahn – unter anderem als Manager auf Vorstandsebene eines internationalen Konzerns – gelernt habe, nutze ich heute dazu, um Unternehmern, Gründern, Führungskräften und anderen Menschen mit beruflicher Verantwortung einen echten Austausch auf Augenhöhe zu ermöglichen. Ich möchte dich dabei unterstützen, dich beruflich weiterzuentwickeln, ohne dabei deine eigene Gesundheit und Balance aus den Augen zu verlieren. 

Ganz unabhängig davon, ob du einfach nur einen erfahrenen Blick auf deine Situation haben möchtest, neue Impulse brauchst, grundsätzliche Fragen zu Karrierethemen hast oder bei dir vielleicht schon die ersten Anzeichen einer Überlastung bemerkst – um den ersten Schritt zu machen, lade ich dich gerne zu einem kostenlosen Beratungsgespräch ein. 

Mein Ziel ist es, die Coaching-Sitzungen so einfach wie möglich in deinen beruflichen Alltag zu integrieren. Deshalb finden unsere Gespräche online statt und es spielt auch keine Rolle, ob du aus Berlin, Hamburg, München, Stuttgart oder anderswo herkommst. Wenn du im Frankfurter Raum tätig bist, können wir uns gerne auch einmal zu einem persönlichen Gespräch treffen.

Über die Kosten unterhalten wir uns am Ende des ersten Beratungsgesprächs und werden uns sicher einig. In den meisten Fällen ist das Business-Coaching steuerlich absetzbar oder dein Unternehmen bezahlt es sogar komplett.

 

Welche Themen kann ich mit in ein Business-Coaching bringen?

Zu Beginn habe ich bereits erwähnt, dass ein Business-Coaching nicht aus “höher, schneller, weiter” bestehen muss. Auf diesen wichtigen Punkt möchte ich auch zum Abschluss nochmals genauer eingehen: Wer sich für ein Business-Coaching entscheidet, steht häufig schon vor einem bestimmten Problem oder einer beruflichen Herausforderung: Wie mache ich den nächsten Karriereschritt? Wie lerne ich, mit dem Druck meiner neuen Position umzugehen? Wie gehe ich mit Rückschlägen während der Gründungsphase um? 

Gleichzeitig kann ein Business-Coaching auch vorausschauend genutzt werden, um sich gezielt auf kommende Veränderungen vorzubereiten oder sich eine erfahrene Meinung für geplante Schritte (z. B. Business-Plan) einzuholen. Ein Coaching muss nicht zwangsläufig aus einer Problemlösung bestehen – ebenso wichtig kann zum Beispiel sein, sich eigener Stärken bewusst zu werden und dadurch unter anderem einen besseren Blick dafür zu entwickeln, was dich im Berufsalltag erfolgreich macht. 

Kurz gesagt: Die Themenbereiche, die im Business-Coaching eine Rolle spielen werden, sind absolut individuell und lassen sich deshalb nicht wirklich verallgemeinern. Natürlich wirst du bereits Themen haben, die für dich im Mittelpunkt stehen. Mit einem guten Business-Coach kommst du aber ganz automatisch auf die entscheidenden Punkte zu besprechen – ganz egal, ob beruflich oder privat. Um dir eine erste Orientierung zu geben, habe ich hier einige Themen gesammelt, die in meinen Business-Coachings häufiger zur Sprache kommen: 

  • Ich kann meine Aufgabenlast nicht bewältigen. Wenn ich nur besser delegieren könnte…
  • Ich versuche Konflikte immer zu vermeiden. Das führt dazu, dass ich oft nur in Kompromissen denke. Schwarz/Weiß-Denken kommt für mich selten infrage. Je höher im Management ich komme, desto schwerer kann man es allen recht machen.
  • Vor großen Gruppe zu sprechen, fällt mir ziemlich schwer. Ich kann das irgendwie, aber es kostet mich viel Energie
  • Wie sollte mein Führungsstil sein? Was passt denn überhaupt zu mir? 
  • Mir fehlt es an Balance im (Berufs-)Leben. Wenn ich die Augen zu mache, dann stürzen sofort die ganzen Themen und Probleme auf mich ein. Oft wünsche ich mir einfach nur „Ruhe im Kopf“.   
  • Funktioniert das Businessmodell meiner eigenen Firma? Kann ich damit meinen Lebensunterhalt dauerhaft bestreiten?
  • Es wird von mir erwartet, dass ich eine Strategie für meinen Bereich entwickele. Aber wie macht man das überhaupt?
  • Ich kann viele Dinge im Leben gar nicht mehr richtig genießen, da ich immer mit den Gedanken bei meinen Problemen in der Firma bin.
  • Ich schlafe mittlerweile nicht mehr richtig gut. Und dann fehlt mir die Kraft für die anstrengende Tage im Büro.