{"id":3290,"date":"2022-08-25T15:29:13","date_gmt":"2022-08-25T13:29:13","guid":{"rendered":"https:\/\/ulf-kepper.de\/?p=3290"},"modified":"2024-11-06T16:54:17","modified_gmt":"2024-11-06T15:54:17","slug":"folge-37-wie-gehe-ich-mit-konflikten-um","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ulf-kepper.de\/podcast\/folge-37-wie-gehe-ich-mit-konflikten-um\/","title":{"rendered":"Folge 37: Wie gehe ich mit Konflikten um?"},"content":{"rendered":"
Wir reden heute dar\u00fcber, wie es zu Konflikten kommt. Was ist ein Konflikt \u00fcberhaupt und was braucht es von den Konfliktparteien, um einen Konflikt l\u00f6sen zu k\u00f6nnen? Wir kennen das von unserer Arbeitsstelle, aber auch im Privaten: Wir gehen davon aus, dass der andere Konfliktbeteiligte eine falsche Sicht auf ein bestimmtes Thema hat. Aber gibt es \u00fcberhaupt so etwas wie eine objektive Realit\u00e4t bei einem Konflikt? Wir reden auch \u00fcber die Komplexit\u00e4t von Konflikten und was Vorgesetzte tun k\u00f6nnen, um Konflikte zwischen Mitarbeitern gemeinsam aufzul\u00f6sen.<\/p>\n